St. Anton – Arlbergpass – Bludenz – Montafon – Silvretta – Paznauntal – St. Anton
150 km, ca. 2.500 Höhenmeter im Anstieg (Streckenverlauf / Höhenprofil)
Die vier Elemente sind beim Arlberg Giro allgegenwärtig und bilden den Grundstein für den anspruchsvollen Rennrad- Klassiker. Trockene Hitze, staubige Luft, stürmischer Wind oder nicht enden wollender Regen - angetrieben von der inneren Stimme und dem Kampfgeist überwindet jeder Teilnehmer nicht nur die Elemente, nein, jeder Teilnehmer ist auch selbst in einem Element. Und eines verbindet alle Teilnehmer - die grenzenlose Freude, den Arlberg Giro besiegt und den Elementen getrotzt zu haben.
07.00 Uhr in St. Anton am Arlberg (Fußgängerzone)
16.00 Uhr vor dem Tourismusverband in St. Anton am Arlberg
16.00 Uhr - Fußgängerzone
Station 1: Gortipohl
Station 2: Bieler Höhe
Station 3: Pians
Station 4: Ziel
bis 31. Dezember 2018: € 46,-
01.01.2019 - 30.06.2019: € 51,-
01.01.2019 - 29.07.2019: € 65,-
ab 30.07.2019: € 75,-
Klasse A: 1985 - 2001
Klasse B: 1975 - 1984
Klasse C: 1960 - 1974
Klasse D: 1919 - 1959
Teamwertung ab 6 Personen
(bei mehr als 6 Personen werden die Zeiten der schnellsten 6 Teamfahrer gewertet)
Der Start erfolgt in Blöcken, welche im 3 Minutentakt starten. Die Zeitnehmung beginnt erst mit Überfahren der Startlinie. Alle Teilnehmer müssen sich selbst folgenden Blöcken zuordnen. Als Hilfestellung finden Sie hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Blöcke:
Samstag, 03.08.2019
10.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 04.08.2019
04.30 bis 06.30 Uhr
Samstag, 03. August: 17.00 bis 18.00 Uhr im ARLBERG-well.com
Sonntag, 04. August: 06.50 Uhr beim Start
Sonntag, 04. August 2018:
04.30 bis 06.30 Uhr im ARLBERG-well.com
Abholung nach Zieleinlauf im ARLBERG-well.com